Die Bunderegierung
Bioenergie und Biokaftstoffe
spiegel.de
Hunger durch Biosprit
Internationale Agrarpolitik FIA e.V.
Landwirtschaft für Tank, Teller oder Torg
Immer mehr Zuckerrohr bedroht Savannenlandschaften und Waldregionen in Brasilien
„Erklärtes Ziel Brasiliens ist es, im Jahr 2025 zehn Prozent der globalen Benzinnachfrage zu decken. Dies wäre mit einer Verfünffachung der Zuckerrohrflächen von heute sechs Millionen Hektar auf 30 Millionen Hektar verbunden. Die Zuckerrohrexpansion findet nicht, wie häufig von der brasilia- nischen Regierung propagiert, hauptsächlich auf degradierten Flächen statt. Der Cerrado, eine an biologischer Vielfalt immens reiche Savannenlandschaft im Herzen Brasiliens, ist bereits stark von der Zuckerrohrexpansion betroffen. Auch in der Waldregion Amazonien selbst wird, trotz anderslau- tender Darstellungen der Regierung, Zuckerrohr angebaut. 2008 wurden in der Region bereits 19,3 Millionen Tonnen Zuckerrohr geerntet. Brasilien ist in Folge seiner Entwaldung heute der viertgrößte CO2-Emittent weltweit; 70 Prozent seiner CO2-Emissionen gehen auf Brandrodung und Abholzung zurück“.
Dossier von MISEREOR in Zusammenarbeit mit der Redaktion WELT-SICHTEN 11/2009